Eine Enthärtungsanlage arbeitet durch die Reduzierung des Härtegrades des Wassers. Dies geschieht durch den Austausch von Calcium- und Magnesiumionen gegen Natriumionen in einem Harzbett. Nachdem das Harz die Mineralionen aufgenommen hat, ist eine Regeneration erforderlich. Hierbei wird das Harz durch Spülen mit einer Solelösung revitalisiert. Die Verwendung einer Enthärtungsanlage trägt dazu bei, Kalkablagerungen zu minimieren, die Lebensdauer von Haushaltsgeräten zu verlängern und die Effizienz von Wassersystemen zu verbessern.