Eine Ölkesselheizung funktioniert durch die Verbrennung von Heizöl, um Wärme zu erzeugen. Das Heizöl wird in einem Brenner verbrannt, wodurch Hitze entsteht, die dann über einen Wärmetauscher an das Heizungssystem abgegeben wird. Dieses System ermöglicht es, Wasser zu erwärmen oder Dampf zu erzeugen, der dann zur Beheizung von Räumen oder zur Bereitstellung von Warmwasser genutzt wird. Ölkesselheizungen bieten eine zuverlässige Wärmequelle und sind besonders in Gebieten ohne Zugang zu Gasversorgung verbreitet.